Kreis Warendorf/Ahlen (mw/pm). In Ahlen sind am Mittwoch (17. Februar) mehrere Fälle der britischen Mutation des Coronavirus (Variante B.1.1.7) nachgewiesen worden, teilte das Kreisgesundheitsamt am Nachmittag mit. Insgesamt 29 Fälle lassen sich auf eine Kita in Ahlen zurückführen.
Im Rahmen einer Stichprobenuntersuchung wurde die positive PCR-Probe eines Kindes aus Ahlen von einem Labor anlassunabhängig routinemäßig auf Mutationen untersucht und bestätigt. In weiteren Untersuchungen wurden bisher zwei weitere Fälle der Virusmutation laborbestätigt. Das Kind befindet sich zusammen mit seinen Familienangehörigen in der häuslichen Isolation.
Die Infektionskette wurde zu einer Erzieherin in einer Ahlener Kita zurückverfolgt, die aufgrund des Ausbruchs schon seit dem 8. Februar geschlossen war und komplett unter Quarantäne gesetzt wurde. Insgesamt lassen sich bei diesem Ausbruch 29 Coronafälle mit der britischen Virusvariante in Verbindung bringen.
„Nach den Empfehlungen des RKI behandeln wir alle diese Infizierten so, als sei bei ihnen die Mutation nachgewiesen worden. Das heißt, sie werden am Ende der 10-tägigen Isolation erneut getestet, um sicher zu stellen, dass keine Infektiösität mehr besteht“, erläutert Dr. Anna Arizzi Rusche, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes.
Die Kontaktpersonen der Infizierten werden in den nächsten Tagen ebenfalls getestet und bei ihren Proben eine Sequenzierung in Auftrag gegeben. Das Kreisgesundheitsamt wird regelmäßig telefonisch Kontakt zu den Betroffenen halten und das örtliche Ordnungsamt zudem die Einhaltung der Quarantäne streng kontrollieren.
Hintergrund: Die sogenannte britische Variante des Coronavirus gilt als deutlich ansteckender, auch unter Kindern. Neben Stichproben, die die Labore von fünf bis zehn Prozent der positiven Proben speziell auf Virus-Mutationen untersuchen lassen, ordnet der Kreis Warendorf auch in besonderen Verdachtsfällen Untersuchungen auf Virus-Varianten („Sequenzierungen“) an.
Die kreisweite Lage am 17. Februar: 32 Neuinfektionen, 14 Gesundmeldungen und sechs weitere Todesfälle
Im Kreis Warendorf sind sechs weitere Todesfälle aus Ahlen in Zusammenhang mit Covid-19 bekannt geworden: eine 85-jährige Frau, ein 67-jähriger Mann, ein 88-jähriger Mann und ein 85-jähriger Mann verstarben in Krankenhäusern innerhalb und außerhalb des Kreisgebiets. Eine 79-jährige sowie eine 94-jährigen Frau verstarben in Pflegeeinrichtungen. Seit März wurden nunmehr 190 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Kreis bekannt. Das Gesundheitsamt meldet am Mittwoch (17. Februar) 32 neue Infektionen mit dem Coronavirus und 14 Gesundmeldungen. Damit gibt es 266 aktive Fälle (Vortag: 254). Seit März wurden insgesamt 8136 (Vortag: 8104) Infektionen registriert. Als gesundet gelten 7680 (Vortag: 7666) Personen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 27 Patienten stationär behandelt, davon acht intensivmedizinisch, hiervon zwei mit Beatmung. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut RKI und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) bei 65,5 (Vortag: 55,8).
Die aktuellen Fallzahlen in den Städten und Gemeinden:
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2021/02/corona17022021.jpg?resize=300%2C290&ssl=1)
• Ahlen: 110 aktive Fälle (+1), 2202 Gesundete (+4), 59 Verstorbene (+6), insgesamt 2371 gemeldete Infektionsfälle seit März 2020 (+11) • Beckum: 51 aktive Fälle (+9), 1026 Gesundete (+3), 27 Verstorbene, insgesamt 1104 Infektionen (+12) • Beelen: 3 aktive Fälle, 148 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 152 Infektionen • Drensteinfurt: 11 aktive Fälle (-1), 233 Gesundete (+3), 4 Verstorbene, insgesamt 248 Infektionen (+2) • Ennigerloh: 16 aktive Fälle (+3), 556 Gesundete, 7 Verstorbene, insgesamt 579 Infektionen (+3) • Everswinkel: kein aktiver Fall, 164 Gesundete, 1 Verstorbener, insgesamt 165 Infektionen • Oelde: 21 aktive Fälle (-2), 1076 Gesundete (+2), 22 Verstorbene, insgesamt 1119 Infektionen • Ostbevern: 3 aktive Fälle (+2), 181 Gesundete, 2 Verstorbene, insgesamt 186 Infektionen (+2) • Sassenberg: 4 aktive Fälle, 300 Gesundete, 5 Verstorbene, insgesamt 309 Infektionen • Sendenhorst: 8 aktive Fälle, 249 Gesundete, 7 Verstorbene, insgesamt 264 Infektionen • Telgte: 25 aktive Fälle (+1), 415 Gesundete, 16 Verstorbene, insgesamt 456 Infektionen (+1) • Wadersloh: 5 aktive Fälle, 392 Gesundete (+1), 27 Verstorbene, insgesamt 424 Infektionen (+1) • Warendorf: 9 aktive Fälle (-1), 738 Gesundete (+1), 12 Verstorbene, insgesamt 759 Infektionen.
Quelle: Kreis WAF