Wadersloh (mw/pm). Rund um den im August freigegebenen und von der Bürgerstiftung Wadersloh mit Hilfe von europäischen Fördermitteln finanzierten Bike-Park in Diestedde hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. Verschiedene Flächen in den Randbereichen sind planiert und Erdwälle aufgeschüttet worden. Zum Abschluss dieser Gestaltungs- und Verschönerungsmaßnahmen auf dem ehemaligen Tennenplatz haben Mitarbeiter des heimischen Garten- und Landschaftsbaubetriebs Wiglinghoff kürzlich rund 350 Feldgehölze und Sträucher sowie sieben größere Bäume gepflanzt – angepasst an die übrige Eingrünung im Norden, Süden und Westen des Grundstücks.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2020/12/IMG_7562.jpg?resize=225%2C300&ssl=1)
Der mehrere Meter hohe Wall an der Ostseite des Bike-Park-Geländes ist als Abgrenzung zum danebenliegenden Areal der Bogenschützen gedacht. In die Grünfläche davor in Richtung Bike-Park wird ein Teil der dortigen Laufstrecke integriert und den vom Sportverein Diestedde unlängst errichteten angrenzenden Fitness-Parcours ergänzen. Sitzgelegenheiten und Mülleimer werden die Aufwertung der Trainingsstrecke für Mountainbiker und andere Sportler abrunden.
Ebereschen, Rosen, Schlehen, Holunder, Haselnuss, Hainbuchen, Sommer- und Winterlinden sowie Eichen – die Liste der jetzt gesetzten Feldgehölze und Bäume sei vielfältig, berichtet Ludger Wiglinghoff. Bei der Auswahl der Pflanzen habe man großen Wert auf Insektenfreundlichkeit gelegt, betont der Firmenchef. „Die Bienen werden nicht nur an der extensiven Wiesenuntersaat ihre Freude haben“, ist sich Wiglinghoff sicher.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2020/12/IMG_7540.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
„Wenn alles angewachsen ist und grünt und blüht, wird das sehr schön aussehen“, freuen sich Christian Thegelkamp als Vorsitzender des Stiftungsrates sowie die Vorstände Elmar Ahlke und Martin Neitemeier schon jetzt auf das kommende Jahr. Rund 20 000 Euro hat die Stiftung an Eigenmitteln in den Bike-Park gesteckt. Zum Abschluss der Arbeiten soll das bisherige Baustellenschild an der Winkelstraße durch eine feste Hinweis- und Informationstafel ersetzt werden.
Bürgerstiftung erhält größere Spende für weitere Projekte
Nicht nur in Sachen Bike-Park besteht derzeit Grund zur Freude bei der Bürgerstiftung. Ein Zeichen für nachhaltiges bürgerschaftliches Engagement setzten mehrere Gewerbetreibende mit einem Videoprojekt im Frühjahr. Die Initiative „Impuls der Heimat“ überreichte dem Bürgerstiftungs-Vorsitzenden Martin Neitemeier vor einigen Tagen einen Scheck in Höhe von 3.150 Euro. Mit der Aktion möchten die Initiatoren die heimische Wirtschaft unterstützen und den Zusammenhalt der Gewerbetreibenden untereinander stärken, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerstiftung.
Quelle: Bürgerstiftung Wadersloh