Liesborn (mw/pm). Wie viele andere Veranstaltungen, so muss auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Liesborn e.V., die traditionsgemäß immer am letzten Freitag im November stattfand, ausfallen. Es konnten in diesem Jahr, bedingt durch die Corona-Pandemie, nicht alle geplanten Veranstaltungen stattfinden.
Immerhin konnte die Vorstellung des Heftes „Die Bauerschaftsschule in Liesborn-Suderlage“ erfolgen. Die Radtour zum Haus Düsse, die den zahlreichen Teilnehmern neben der sportlichen Aktivität auch einen Einblick in die Arbeit des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft bot, wurde im Sommer unter Einhaltung aller Hygienevorschriften gerne angenommen. Auch die Ü60-Gruppe des Heimatvereins konnte einige Dinge zum Wohle und zur Attraktivität des Dorfes beitragen. Im Sommer wurden neue Bänke und ein Tisch auf dem Platz am Steintor vor dem Biotop aufgestellt, ebenso wie am Weg von dort zum Liesborner Holz. Inzwischen hat schon die Einlagerung der Bänke im Winterquartier stattgefunden, um den Erhalt über den Winter zu sichern. Auch die Gestaltung des Umfeldes am Steintor erfolgte in Abstimmung mit dem Heimatverein. Obwohl das Virus alle in Atem hält, hat sich gezeigt, dass trotzdem etwas bewirkt werden kann.
So hat die Geschichtswerkstatt wieder ein neues Heft zusammengestellt, an dem sich auch Gastautoren beteiligt haben. Das Heft, die 35. Folge der Reihe „Liesborner Geschichtshefte“, mit dem Titel „75 Jahre Kriegsende – Aufbruch in eine neue Zeit“ wird in der nächsten Woche erscheinen. Hierüber wird in Kürze gesondert berichtet werden. Zunächst sei nur soviel verraten, dass es Interessantes und Informatives aus der Zeit von 1945 bis 1955 zum Inhalt hat.
Für das Jahr 2021 hat sich der Liesborner Heimatverein in Erwartung auf bessere Zeiten die Durchführung einiger Veranstaltungen zum Ziel gesetzt. Neben einer besonderen Waldführung, dem Besuch einer benachbarten Stadt und einem Firmenbesuch sind auch der schon traditionelle Frühjahrsputz im Liesedorf und natürlich die Jahreshauptversammlung geplant. Alle Termine werden rechtzeitig in der Presse, im Internet und den E-Mail-Verteilern bekannt gegeben. Dieses kann nach heutigem Stand nur spontan geschehen, ein Jahresprogramm 2021 wird es daher nicht geben.
Quelle: Bernd-Peter Kerkemeyer, Heimatverein Liesborn / Archivfotos: mw/bb.