Wadersloh (mw/bb). Am heutigen Montagabend tagte der Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft zum 24. Mal und zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Baumkataster, Hochwasserschutz, diverse Pflegemaßnahmen und die Vorstellung der Klimaschutzmanagerin.
Baumkataster
Zum Thema Baumkataster referierte zu Beginn Dr. Burkhard Walter vom LWK. Stadtbäume sind wichtig, widrigen Bedingungen ausgesetzt und müssen ständig kontrolliert und gepflegt werden, berichtete der Sachverständige. 117 qm Wald gibt es in der Großgemeinde. Baumkontrollen sind aufgrund der Verkehrssicherheit essentiell. Dabei kommt es zu Sichtkontrollen sowie fachlichen Untersuchungen mit technischem Gerät. Ein Baumkataster soll dabei Übersicht über Bestand, Zustand und Pflegemaßnahmen geben. In Wadersloh wurden vor allem Bäume in Bereichen mit hohen Verkehrssichheitsanforderungen erfasst, wie zB an Straßen und Schulen. 2017 wurden ca. 10.000 Bäume neu erfasst. Das Prüfintervall erfolgt alle 18 Monate. Über die Datenerfassung und Maßnahmenfeststellung sowie Auswertung gab es umfassende Infos vom Fachmann. Derzeit seien 78 Prozent der Bäume in der Gemeinde verkehrssicher. 19 Prozent können wiederhergestellt werden. Bei der Erhaltungsperspektive gehen die Fachleute davon aus, dass nur 1 Prozent des Baumbestandes keine Zukunft habe. Mittelfristig sind 3 Prozent bedroht. Das Ergebnis sei sehr gut.