Wadersloh (mw/bb). Auch wenn Corona und die (wirtschaftlichen) Folgen der Pandemie weiterhin das vorherrschende Thema in der Gesellschaft in diesem Jahr ist: Die Bedrohung durch den Klimawandel mit all seinen Folgen ist und bleibt in Wadersloh weiter ganz oben auf der Agenda. Klimaschutz geht uns alle an! In Wadersloh ist bereits im vergangenen Jahr die Bürgerschaft aktiv geworden. Die Politik griff die Initiative auf und richtete mit dem Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) eine Plattform für den Austausch ein. Mit der Schaffung einer zusätzlichen Personalstelle und der Einstellung von Stefanie Göke als Klimaschutzmanagerin wird in den Wadersloher Ortsteilen Nägel mit Köpfen in Sachen Klimaschutz gemacht. Am Montag fand nun ein erster Workshop der Arbeitsgruppen in der Sekundarschule statt.

Das Interesse ist weiterhin gigantisch. Schon bei der Auftaktveranstaltung im Januar hatten sich unzählige Bürgerinnen und Bürger dazu bereiterklärt, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen. Wie auch das von der Gemeinschaft der Vereine ins Leben gerufene „Jahr der Nachhaltigkeit“ wurden die Ambitionen in den letzten Monaten durch das Coronavirus ausgebremst. Doch der Klimawandel lässt sich davon natürlich nicht aufhalten und schreitet unablässig voran. Zeit zu Handeln also. Mit den ersten Arbeitsgruppentreffen, bei denen auch auffallend viele Lokalpolitiker mitmischen, zeigt sich, dass das Thema alle Altersklassen durchdringt. Aus allen Ortsteilen sind an diesem Abend Menschen gekommen, denen die (Dorf-)Welt am Herzen liegt und die sich mit Ideen und deren Umsetzung einbringen möchten.

Bauen &Stadtentwicklung, Mobilität, Energie, Wirtschaft & Arbeit, Umwelt, Bildung & Konsum: Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig. Bürgermeister Christian Thegelkamp zeigte sich positiv überrascht, dass sich viele Bürger stark für die Themen machen. Für die Arbeit von Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke dürfte die gute Resonanz weiteren Aufwind bedeuten. Seit Mai hat sich die Diplom-Ingenieurin in die komplexe Thematik eingearbeitet. Auch die Ausarbeitungen der Arbeitsgruppen werden Einzug in das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Wadersloh halten. Bis dahin wird es aber noch einige Workshop-Stunden Zeit brauchen. Am gestrigen Montag und am kommenden Donnerstag geht es erst einmal um eine Vorstellungsrunde und eine erste Auswahl von Themen, auf die man sich dann weiter fokussieren wird.
Ansprechpartnerin im Rathaus ist Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke, Tel. Nr.: 02523 / 950 1030 oder per E-Mail: stefanie.goeke@wadersloh.de
Fotos/Text: B. Brüggenthies