Diestedde (mw/pm). Der erste Spatenstich für den Fitness-Parcour erfolgt am Samstag, dem 22. August, das teilte der SV Diestedde am Montagnachmittag mit. Bereits auf der diesjährigen Hauptversammlung hat der Vorstand des Sportvereins Diestedde über das Projekt berichtet, dass nun in Angriff genommen werden kann.
Bei der Planung zur Umsetzung und Abschätzung der Gesamtkosten für das Projekt wurde der Verein durch Ludger Wiglinghoff von L. Wiglinghoff Galabau unterstützt. Lange wurden die Sportler durch die Corona-Pandemie von ihren Plänen abgehalten, jetzt ist es soweit, die ersten Geräte sind bestellt und das Gelände ist entsprechend vorzubereiten. Dazu ruft der Vorstand die Mitglieder des Vereins zur Mithilfe auf.
Besonders hilfreich sind Mitglieder, die über „schweres Gerät“, wie Radlader, Minibagger, Erdbohrer etc. verfügen. Aber benötigt werden natürlich auch Spaten, Schaufel, Schubkarre und viele helfende Hände, die mit ins Rad greifen wollen. So werden auch Helfer gesucht, die die Verpflegung der Arbeitstrupps oder auch für die Dokumentation der Errichtung des Fitness-Parcours übernehmen wollen.

Bei der Finanzierung der etwa 105.000 Euro für den Bau des Parcours mit einer Laufstrecke von ca.1200m und 12 Fitness-Geräten wird der Sportverein von der Bürgerstiftung Wadersloh mit 10.000 Euro unterstützt. Gespräche mit weiteren Sponsoren stehen noch aus und der Sportverein hofft, weitere finanzielle Unterstützung zu bekommen. Der Antrag auf Unterstützung durch das Landesprogramm Moderne Sportstätten 2022 ist leider abgelehnt worden, da das Gelände, auf dem der Parcour entsteht, nicht dem Verein gehört und damit eine Förderung ausgeschlossen ist. An dieser Stelle greift das Landesprogramm leider zu kurz. So ist der SVD auf wohltätige Spender angewiesen, die für ihre Spende eine Spendenbescheinigung ausgestellt bekommen, die bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden kann. Bei besonders hohen Spenden besteht auch die Möglichkeit einen entsprechenden Vermerk an einzelnen Fitnessgeräten anzubringen, um anzuzeigen, wer dieses Gerät finanziert hat. Auch ist eine Tafel geplant, auf der alle Spender, die das wollen, bekannt gemacht werden.
Eine weitere finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde ist derzeit wohl ausgeschlossen, weil es einen Ratsbeschluss gibt, der besagt, dass Investitionen der Vereine entweder durch die Bürgerstiftung Wadersloh oder durch den Gemeindeetat unterstützt werden und da die Bürgerstiftung bereits Unterstützung gewährt, ist eine weitere Zuwendung durch die Gemeinde wohl sehr unwahrscheinlich, obwohl es sich hier um den Bau eines Sportplatzes für alle Bürger der Gemeinde Wadersloh handelt. Deswegen sind private Spender für den Sportverein Diestedde umso wichtiger, jede noch so geringe Spende ist willkommen und fließt in den Fitness-Parcour.
Der Vorstand des Sportvereins Diestedde freut sich über jede Unterstützung. Wer helfen möchte, wendet sich an den 1.Vorsitzenden Frank Westarp per E-Mail unter frank.westarp@t-online.de.
Quelle: SV Diestedde