Diestedde (mw/bb). Horrido! Das Schützenfest in Diestedde wäre an diesem Wochenende wieder Anziehungspunkt für Brauchtums-pflegende Hopfen- und Traditionsfreunde gewesen. Das Schützenfest „light“ ist im Corona-Jahr 2020 zwar kein Ersatz für das ausgefallene Brauchtums-Fest rund um Holzflattermann und Gerstensaft, aber zumindest sorgten drei Aktionen dafür, dass die Vorfreude auf Pfingsten 2021 steigt.
Am Samstag startete der Schützenvereinsvorstand ein Bier-Abholaktion zur Unterstützung des Festwirten und der heimischen Hohenfelder-Brauerei. An Pfingstsonntag legte eine Delegation des Schützenvereins dann Kränze an den Ehrenmälern nieder. Mit Sicherheitsabstand und Mund-Nasen-Schutz samt Schützenhut. Am Nachmittag nutzte das Blasorchester Diestedde das schöne Wetter dann für eine außergewöhnliche Freiluftprobe. Schützenfestgrüsse der musikalischen Art überbrachte das BOD unter der Diestedder Femeeiche im „Morgenland“. Aus sicherem Abstand voneinander und mit einigen wenigen Passanten und dafür zahllosen Rindern, Ziegen und Schafen als Publikum sorgte das Blasorchester für ein wenig Schützenfeststimmung im Corona-Jahr und spielte einmal sein Schützenfest-Repertoire rauf und runter. Nach der gelungenen Probe ging es weiter zum Seniorenheim Haus Maria Regina, wo es ein kleines Platzkonzert für die Senioren gab. Auch in Corona-Zeiten steht die Brauchtumspflege hoch im Kurs. Für alle Beteiligten war die Probe ungewohnt und zugleich sorgte die Blasmusik für beste Stimmung.
Fotos/Text: Brüggenthies