Liesborn (mw/bb). In einem Schreiben an die heimischen Jägerinnen und Jäger informiert der Hegering mit einigen Hinweisen zu Rehkitzen. Unter anderem bietet der Hegering nun auch einen Drohnenservice an, um die Tiere beim Mähen der Wiesen und Weiden vor den Mähwerken zu schützen. Da die jungen Kitze keinen Fluchtinstinkt haben, ducken sie sich und verlassen die Flächen nicht.
Die einfachste Methode ist, wenn die Ricke ihr Kitz aus der zu mähenden Fläche herausführt. Der Hegering gibt folgende Tipps zur Kitzrettung:
- das Aufstellen von Wildscheuchen
- Mülltüten o.ä., ca. eine Wildscheuche / Hektar,
- ca. 2 Tage vor der Mahd
- vergrämen mittels Fremdgerüchen
- aufgestellt als Wildscheuche
- nutzen vorhandener Zaunpfosten
- Windrichtung beachten
- akustische Wildretter am Mähwerk, laute Pieper
- das Absuchen der Flächen mit dem Hund
- das Mähen von „Innen nach Außen“