Wadersloh (mw/pm). Eigentlich sollten sich morgen in Wadersloh die Türen der Musikschule für alle interessierten Kinder, Jugendliche und Eltern in der Großgemeinde Wadersloh öffnen: Ein interaktives Konzert in Form einer musikalischen Geschichte, eigenes Ausprobieren aller Instrumente, Kennenlernen der Instrumentallehrer*innen und des Angebotes der Schule für Musik im Kreis Warendorf mussten aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Doch die Schule für Musik hat kurzfristig eine Alternative gefunden: Am Samstag um 18.30 Uhr sollen alle Schüler, Lehrkräfte und Interessierte ein gemeinsames Musikstück spielen.
Allein über 160 JeKITS-Grundschüler, sowie unzählige Instrumentalschüler hatten bereits fleißig für das ursprünglich geplante Event am 28. März geprobt. Damit dieses große Engagement nicht ohne Wirkung bleibt – haben die kreativen Instrumentallehrer*Innen kurzfristig eine besondere Aktion gestartet: Binnen weniger Stunden wurden am heutigen Freitag Noten arrangiert und an so viele Schüler*Innen der Schule für Musik in der Großgemeinde Wadersloh wie nur möglich verschickt. Am morgigen Samstag, dem 28. März sind nun alle Schülerinnen und Schüler der Schule für Musik und darüber hinaus alle musikbegeisterten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen an der gemeinsamen Aktion mitzumachen.

Auf Balkonen, in Gärten, oder aus dem offenen Fenster: pünktlich um 18:30 Uhr stimmen alle das Lied „TIRITOMBA“ an! Die Wahl fiel auf dieses Lied, weil die Kinder des JeKITS 1 Jahrganges diese Lied für den Tag der offenen Tür bereits vorbereitet haben. Der Textdichter Prof. Lorenz Maierhofer hat kurzfristig seine Zustimmung zur Veröffentlichung des Textes gegeben. Das traditionell italienische Lied mit neuem, deutschen Text ist erschienen beim Helbling Verlag. Noten für alle Instrumente in C, in B, in Es, im Bassschlüssel, mit Text zum Mitsingen stehen hier zum Download bereit (externer Link).
Geplant ist die Aktion bis Ostersonntag: – alle Musikschüler*Innen, aber auch alle musikbegeisterten Wadersloher, Diestedder und Liesborner sind aufgefordert täglich jeweils um 18:30 Uhr „Tiritomba“ und /oder andere schöne Melodien erklingen zu lassen und auf diese Weise in einen Kontakt der anderen Art zu treten und somit ein Lächeln ins Gesicht der nachbarschaftlichen Zuhörerschaft zu zaubern, teilte Regionalleiter Ralf Schmuck am Freitag mit.
Noten für Tiritomba (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
- Tiritomba_Melodie
- Tiritomba_Melodie_Bassschlüssel
- Tiritomba_Melodie_B-Stimme
- Tiritomba_Melodie_in_Es
Quelle: Schule für Musik, Noten: (c) Prof. Maierhofer, Helbling Verlag, Archivfotos: Brüggenthies