Diestedde (mw/bb). Heute in einer Woche, am 25. November 2019, könnte es für Diestedde eine vorzeitige Weihnachtsüberraschung in Form eines „Dirt-/Bike-Parks“ geben. An diesem Tag berät der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales in seiner 24. Sitzung, ob ein von der „Beweg was“-Fraktion der SPD im Jahr 2017 eingereichte Antrag umgesetzt wird. Die besten Chancen könnte der Bereich neben dem Bogensportplatz des SVD haben. Endgültig entschieden wird im Rat am 18. Dezember 2019.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2019/11/karte_neu2.png?resize=300%2C216&ssl=1)
Die Jugendlichen in Wadersloh und Diestedde haben sich in 2018 mit einer Unterschriftenaktion (s. Beitragsbild) stark gemacht für einen Dirt-/Bike-Park. Nun könnte eine Umsetzung im Ortsteil Diestedde in greifbarer Nähe gerückt sein. Die Gemeinde Wadersloh hatte in allen Ortsteilen nach möglichen Standorten gesucht und gemeinsam mit Jugendlichen bereits bestehende Anlagen in Lippstadt und Meschede in Augenschein genommen. Bei der Standortsuche soll eine Entscheidungsmatrix, in der Anbindung und Verfügbarkeit gegenübergestellt werden, helfen. Mögliche Standorte wären demnach der Sportplatz in Liesborn, ein Bereich am Bauhof/Jugendverweilraum in Wadersloh sowie der ehemalige Schützenplatz (Thomas-Mann-Str.) und der Fußballtennenplatz am Sportplatz in Diestedde (Am Schloss, s. Kartenausschnitt). Letzterer Standort wird in der Beschlussvorlage am besten bewertet und bekäme auch seitens des Diestedder Sportvereins (SVD) grünes Licht. Sollte der Rat den Platz ebenfalls favorisieren, müsste eine Flutlichtanlage errichtet werden.
Die Gesamtkosten würden sich auf rund 60.000 Euro belaufen. Die Bürgerstiftung signalisierte bereits ein Umsetzungsinteresse und könnte gegebenfalls Fördermittel aus dem LEADER-Programm in Höhe von 39.000 Euro beantragen. Mehr zu diesem Thema gibt es am 25. November 2019 bei einer MW Direkt-Berichterstattung aus dem Rathaus. Über den Tagesordnungspunkt „Bike-Park“ wird öffentlich beraten.
Korrektur: Der Antrag kommt ursprünglich aus dem „Beweg was“-Projekt, nicht von der SPD-Fraktion. In der Beschlussvorlage aus dem Rathaus war ausserdem ein Fehler. Der ursprüngliche Vorschlag für den Standort des Dirtparks sah den Bereich südlich des Rasensportplatzes vor, der Dirtpark soll jedoch auf dem Tennenplatz errichtet werden. Aufgrund eines Leserhinweises wurde der Text korrigiert. Wir haben den Text und den Kartenausschnitt aktualisiert. / Stand: 18.11.2019, 14.25 Uhr.
Weiterführende Informationen
Mein-Wadersloh berichtete bereits im Oktober 2018 und erneut im September 2019 über dieses Thema.
Quelle: Bürgerinfosystem der Gemeindeverwaltung Wadersloh, abgerufen am 18.11.2019, 01.30 Uhr-> Link