Liesborn (mw/bb). Da drückten die Mitglieder des Jugendorchesters der Feuerwehrkapelle am Sonntagnachmittag mächtig auf die Tuba … und natürlich wurde auch in die Posaunen, Querflöte, Trompeten, Klarinetten und co gepustet was das Zeug hält. Beim großen Kennenlernnachmittag in der Liesborner Grundschule zeigten sich jungen Musikerinnen und Musiker von ihrer besten Seiten und anderen, wie das mit den Musikinstrumenten und dem Gemeinschaftsgefühl geht.
Alexander Hauffen, Maike Lütke-Bornefeld und Katharina Rühl sind nicht nur Ansprechpartner im Jugendorchester, sondern auch glücklich über den guten Zuspruch des Angebots der Jugendgruppe. Tuba, Oboe, Saxophon, Klarinette, Tenorhorn, Schlagzeug, Querflöte, Flügelhorn und Posaune warteten am Sonntag darauf, entdeckt und bespielt zu werden. Gleich zu Beginn gab es für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern erstmal ein kleine musikalische Kostprobe nach Noten. Nicht nur die wusste gut zu gefallen, sondern auch der schnieke neue Probenraum der Feuerwehrkapelle, der im Sommer frisch bezogen wurde und seitdem schon vielfach für Orchesterproben genutzt wurde. Neben den musikalischen Einblicken in den Alltag der Jugendgruppe und den kleinen Hörproben, durfte auch fleißig getestet werden. Und ausserdem gab es auch Kaffee, Kuchen und Waffeln zur Stärkung.

Nicht nur die Freude an Musik, sondern auch die Gemeinschaft schweißt die Truppe aus dem Liesedorf zusammen. Das wurde selbst Aussenstehenden schnell klar. Mit dem Schnupperangebot möchte der Verein aktiv neuen Nachwuchs an allen Instrumenten begeistern, mitzumachen. „Das Wir-Gefühl wird bei uns großgeschrieben“, sagte Alex Hauffen, der seit sechs Jahren an Bord der Feuerwehrkapelle dabei ist. Nicht nur Proben und Auftritte, sondern auch gemeinsame Orchesterfahrten machen die Feuerwehrkapelle zu einem Erlebnis. Besonders das Treffen mit dem Komiker Otto bei einer Orchesterfahrt nach Emden blieb dabei in Erinnerung. Aber auch die vielen kleinen und großen Auftritte. Schon kommende Woche stehen gleich zwei Martinsumzüge im Auftrittskalender. Im Dezember ist der Auftritt bei der Kindermesse an Heiligabend Tradition. Mein-Wadersloh.de wünscht den jungen Musikerinnen und Musikern weiterhin viel Erfolg und Spaß beim gemeinsamen Musizieren. Wer mitmachen möchte: Ansprechpartnerin ist Maike Lütke-Bornefeld (Tel./Whatsapp via 0157-313 355 35).
Wenn dir die Mein-Wadersloh.de-Berichterstattung über das vielfältige Dorfleben gefällt, dann like doch gerne unsere Beiträge bei Facebook und Instagram, schau dir unsere Videos bei Youtube an oder lass‘ ein Unterstützer-Abo da, damit wir unsere Arbeit fortführen können.
Bildergalerie: Kennenlernnachmittag im Probenraum
Fotos/Text: B. Brüggenthies