Diestedde (mw/pm). Am kommenden Montag, 28.10.2019, um 19.00 Uhr kommt die Referentin für Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Gütersloh, Sylvia Henselmeyer, nach Diestedde und hält in der Erlöserkapelle einen Vortrag über Bangladesch und die Arbeit des Deutsch-Bengalischen Freundeskreises, der seit 2012 zahlreiche sozial-diakonische Projekte der Taizé-Brüder in Mymensingh unterstützt. Im Anschluss gibt es bengalische Spezialitäten zum Genießen und es gibt ausreichend Zeit, um ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Neue Gemeindekreis würde sich aber über eine Spende für die sozial-diakonischen Projekte der Taizé-Brüder dort freuen.
Darum geht es in dem Vortrag „Nah am Wasser gebaut“
Mit einer Fläche, die etwa doppelt so groß ist wie Bayern und etwa doppelt so viele Einwohner wie Deutschland zählt, ist Bangladesch einer der Staaten mit der höchsten Bevölkerungsdichte der Welt. Der größte Teil des Landes liegt nur wenige Meter über dem Meeresspiegel – ein Tatbestand, der erste Klimaflüchtlinge fordert. Das flache Schwemmland ist durchzogen von einem dynamischen Netz aus über 200 Flüssen mit unzähligen Nebenarmen und Seitenkanälen. Fast neun Zehntel der Fläche von Bangladesch ist geprägt von dem größten Flussdelta der Welt.
Direkt neben einem der größten Flüsse Bangladeschs, dem Brahmaputra, leben seit über 30 Jahren Brüder der christlichen Taizé-Kommunität in Mymensingh, einer impulsiven Stadt, etwa 100 km nördlich der Hauptstadt Dhaka. Im muslimisch geprägten Land gehören sie als Christen zur religiösen Minderheit, die zirka 0,3 % des Landes ausmacht. Die Brüder von Taizé haben in Mymensingh ein offenes Haus. Sie unterstützen Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie Menschen, die in Not oder Armut leben – Straßenkinder, Alte, Gefangene, …“
Da Sylvia Henselmeyer, die selbst schon vor Ort war, für die Teilnehmer das Essen vorbereitet, freut sich die Evangelische Kirchengemeinde über eine vorherige Anmeldung im Gemeindebüro bis Freitagmittag, 25.10.2019, unter E-Mail: GT-KG-Wadersloh@kk-ekvw.de oder Tel. 0 25 23/94 04 40.
Quelle: Neuer Gemeindekreis