Diestedde (mw/mz). Die Löschzüge Diestedde und Wadersloh wurden am Montagmittag zu einem Brand in der Diestedder Grundschule am alten Kirchplatz gerufen. Zum Glück war der Schulbetrieb für den Tag schon beendet: So bestand keine Gefahr für Schülerinnen und Schüler.
Das hätte auch anders ausgehen können: Der Technikraum, in dem das Feuer an einem Schaltkasten ausgebrochen ist, liegt direkt am Treppenhaus und damit direkt neben dem Hauptfluchtweg der Diestedder Grundschule. Als eine Lehrerin den Computerraum hochfahren wollte, bemerkte sie einen Knall im benachbarten Versorgungsraum – vermutlich durch einen Kurzschluss. Beim Nachschauen stellte sich dann heraus: Der Strom-Verteilerkasten hatte Feuer gefangen und rauchte stark.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2019/06/IMG_3687.jpg?resize=199%2C300&ssl=1)
Beherzt und couragiert Griff die Lehrerin zum Feuerlöscher und dämmte den Brand vorerst ein. Daraufhin alarmierte sie die Feuerwehr. Beim Eintreffen der 25 Einsatzkräfte aus Diestedde und Wadersloh war die Räumlichkeit komplett verraucht, erzählte uns Michael Schulze Frielinghaus von der Feuerwehr im Mein Wadersloh-Interview. Die Einsatzkräfte konnten zunächst nur unter Atemschutz arbeiten. Sie nahmen letzte Löscharbeiten vor, entrauchten das Gebäude und kontrollierten abschließend die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera.
Mit der Ermittlung der konkreten Brandursache am Schaltkasten wurde Elektroinstallateur Ludger Schürmann beauftragt.
Die Leiterin der Diestedder Grundschule, Anne Walter, war erleichtert, dass der Kleinbrand nach Schulschluss ausbrach: „So waren zum Glück zu keinem Zeitpunkt Schülerinnen oder Schüler in Gefahr.“ Montags endet der Unterricht in Diestedde bereits nach der 5. Stunde. Danke an alle Feuerwehrleute, die bei der Hitze in Uniform und in voller Montur Schlimmeres verhinderten.
Text/Fotos: M. Zaremba für Mein-Wadersloh.de