Diestedde (mw/bb). Am gestrigen Dienstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der St. Nikolaus-Grundschule (Grundschulverbund Wadersloh) statt. Der Vorstand war auch in 2018 und der ersten Jahreshälfte 2019 unterstützend für die Grundschüler in Diestedde aktiv und konnte der Schule an vielen Stellen hilfreich zur Seite stehen.
Claudia Grahn leitete als Vereinsvorsitzende den Versammlungsabend und übergab nach kurzer Begrüßung das Wort an Doris Rücker, die das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung verlas. Den Kassenbericht trug Geschäftsführerin Kerstin Weber im Anschluss vor. Es folgte ein ausführlicher Tätigkeitsbericht des Vorstands. So fand unter anderem eine Schulhofbemalungsaktion statt. Ein weiteres Projekt war der Ruheraum für die Schülerinnen und Schüler, sowie diverse größere Spielzeuganschaffungen. Sehr aktiv war der Vorstand auch beim Waffelnbacken für den guten Zweck. Unter anderem wurde bei der Weihnachts- und Schulentlassungsfeier sowie beim Pfarrfest und der Neueröffnung der Tankstelle Schröder für die Vereinskasse des Fördervereins gebacken. Der Förderverein dankte in diesem Zusammenhang allen Unterstützern.
In 2019 sind noch einige größere Projekte geplant. Unter anderem wünscht sich der Förderverein die Anschaffung von Verdunklungsrollos für den Erholungsraum, sowie Rollerständer für den Schulhof. Schon am 15. Juni ist ein großer Flohmarkt („Alles rund ums Kind“) auf dem Schulhof geplant, für den man sich noch anmelden kann! In Vertretung für die Schulleitung teilte Ruth Frerich mit, dass es in diesem Jahr aufgrund der großen Projektwoche keine große Schulentlassfeier vor den Sommerferien geben wird. Als Mitglied des kürzlich neu gegründeten Arbeitskreises des Gewerbevereins lud Benedikt Brüggenthies den Förderverein zur aktiven Mitgestaltung des traditionellen „Nikolaussonntags“ ein, der in den Wochen und Monaten konzeptionell überarbeitet werden soll.
Bei den aktuellen Planungen wird der Förderverein dabei von neuen Vorstandsmitgliedern unterstützt: Steffi Meier (2. Vors.) und Doris Rücker (Schriftführerin) stellten ihre Ämter zur Verfügung. Neu gewählt wurden André Schlepphege (2. Vors.) und Yvonne Schlepphege (Schriftführerin). In ihrem Amt bestätigt wurde Kerstin Weber (Geschäftsführerin). Frank Weber und Birgit Rothfeld übernehmen die Kassenprüfung im aktuellen Vorstandsjahr. Schon jetzt kündigte die Vorsitzende Claudia Grahn an, dass sie den Vorstandsposten in 2020 aufgeben wird und dankte noch einmal allen, die gemeinsam mit dem Vorstand die Weichen für die Zukunfts des Fördervereins stellen.
Text/Foto: Brüggenthies