Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Ab heute darf nach Herzenslust getauscht und geschmökert werden: Bei einer zentralen Einweihungsfeier in Wadersloh wurden die drei neuen Bücherschränke in der Großgemeinde für die Öffentlichkeit freigegeben und schon direkt mit neuem Lesestoff bestückt.
Bürgermeister Christian Thegelkamp begrüßte anlässlich der „offiziellen Freigabe“ viele Lesefreunde unterschiedlicher Altersgruppen. Auch in Zeiten der Digitalisierung ist das gedruckte Wort ein echter Renner und so stand es ausser Frage, dass auch in den Ortsteilen Liesborn und Diestedde ein Bücherschrank aufgestellt wird. Der Bücherschrank an der Wilhelmstraße in Wadersloh entstand seinerzeit im Rahmen eines Projekts des „Kernbereichsmanagements“ und erfreut seitdem kleine und große Leserinnen und Leser mit Nachschub an Lesestoff aus allen Genres. Die Idee hinter den Bücherschränken: Jede „Leseratte“ darf nach Herzenslust kostenlos ein Buch aus dem Schrank zum Lesen mit nachhause nehmen und dafür ein anderes Buch als Tauschobjekt hinterlassen.
Für jeden der drei Bücherschränke konnte ein Pate gefunden werden. In Diestedde kümmert sich Rebekka Steinberg um den wertvollen Inhalt des Bücherschranks, der auf dem Dorfplatz aufgestellt wurde. In Liesborn hat der Bücherschrank am St. Josef-Haus ein Zuhause gefunden. Mechthild Teigeler wird künftig ein Auge auf den markanten Kasten mit gedruckten Kostbarkeiten aus Papier haben. In Wadersloh hat sich Angelika Wagner als Patin angeboten. Nicht nur für die Schülerin Rebekka Steinberg aus Diestedde war die Bereitschaft eine Ehrensache: „Ich liebe Bücher!“ Das dürften künftig auch viele andere Bücherschranknutzer über das neue Angebot in den Wadersloher Ortsteilen sagen.
Fotos/Text: B. Brüggenthies