Wadersloh (mw/bb). Runde Neun für das Wadersloher Kneipenfestival und die Stimmung war wieder am Siedepunkt. In sechs Lokalen rockten Bands aus der Region und sorgten für beste Partystimmung im Ortskern.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2019/04/1021604-1.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
In der Fuchshöhle haben ein paar alte Bekannte ihre Musikinstrumente aufgebaut und: „Opa kommt“ kennt man schon von früheren Kneipenfestivals. Die Classic-Rock-Band hat sich auf alte Rock-Klassiker spezialisiert und die kommen ja eigentlich nie aus der Mode. Dazu servierte Marc Freitag feinstes Pulled Pork. Schließlich macht so ein Rundgang durch das Dorf ja hungrig und durstig. Auch in den anderen Kneipen liefen die Verstärker und Zapfhähne auf Hochtouren. Im Stellwerk spielte die Coverband „Millrock“ aus Oelde. In den Reihen der Band entdeckten wir die beiden Rocklegenden Theo Druffel und Theo Westarp („Colorados Revival Band“). Von Rock-Rente kann hier keine Rede sein! Frische und Dynamik wurden verspriochen und das wurde auch ordentlich abgeliefert. Fünf Musikern aus zwei Generationen brachten das alten Bahnhofsgebäude zum Wackeln!
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2019/04/1021519-1.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Rund um das Hotel Karger gab es nicht nur Außengastronomie für die Besucherscharen, sondern auch gleich zwei Gigs. In der „Alten Brennerei“ gab es feinsten selbst komponierten Gitarren-Rock von „Schmidd“ aus Gütersloh. Wo sonst das Frühstücksbüffett die hungrigen Hotel-Gäste satt macht, stillten Werner König, Alexander Hauffen und Heiko Spaniel den Durst der Gäste nach ordentlicher Akustikmusik. Seit 2003 rocken die „Quiezels“ die Region und das klappt auch beim Kneipenfestival immer ganz vorzüglich.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2019/04/1021540-1.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Aktuelle Hits und Partymusik mit Schlagzeug, Keyboard, Gitarre, Trompete und Saxophon brachten „Windsmusik“ beim Heimspiel mit. Bei Berlinghoff trat die Band auch schon in 2018 auf und ein bewährtes Rezept muss man ja nicht unbedingt abändern. Zumal die Wadersloher Partyband ein paar neue Stücke mit im leichten Reisegepäck für den Abend hatte. Und auch bei Station Nummer 6 gab es für die partywütigen Wadersloher Kneipenfestivalgänger kaum ein Grund nicht mitzurocken (sofern es denn der Platz zuließ). Nicht nur bei „Schmidd“, sondern auch bei „Orange House“ standen starke Frauenstimmen an den Mikros im Hotel Eusterschulte. Musik aus dern swinging 60’s und Oldies zum Mitgrooven sorgten für gute Laune bei den Feiernden im Herzen Waderslohs.
Bildergalerie: 9. Wadersloher Kneipenfestival
___STEADY_PAYWALL___
Fotos/Text: B. Brüggenthies