Wadersloh (mw/pm). Die VHS Beckum-Wadersloh hat für den Monat Februar wieder einige interessante Kursangebote.
Patientenverfügung und Vorsorge
Wadersloh „Nicht abwarten – selbst vorsorgen“! Jeder von uns – unabhängig vom Alter – kann in Lebenssituationen geraten, in denen er nicht mehr eigenverantwortlich für sich handeln und entscheiden kann, beispielsweise durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Demenz im Alter. Zur Regelung all Ihrer Angelegenheiten können Sie für einen solchen Fall eine oder mehrere Personen Ihres Vertrauens bevollmächtigen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass auch Ehepartner oder Kinder nur aufgrund einer Vollmacht für Sie handeln dürfen. Dies gilt auch für ärztliche Behandlungen und die Feststellung Ihres Patientenwillens (Patientenverfügungsgesetz).
Heike Ripsam, Koordinatorin und Querschnittsbeauftragte des INI Betreuung e.V., wird am Dienstag, 19.02., 17:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde darüber informieren, wie Sie für solche Fälle vorsorgen können und was Sie bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen beachten sollten. Die VHS-Veranstaltung ist gebührenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. : www.vhs-beckum-wadersloh.de
Neue Wege in der Gefäßtherapie
Wadersloh. Am Mittwoch, 27. Februar findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im Ratssaal Wadersloh ein Vortrag zum Thema „Neue Optionen in der Gefäßtherapie“ statt. Der Departmentleiter für Gefäßtherapie und Gefäßmedizin Dr. med. Arne Schwindt wird in seinem Vortrag auf das Thema Gefäßerkrankungen eingehen und modernste Therapieverfahren vorstellen. Es gibt zahlreiche Innovationen in der Diagnostik und der Therapie, die jetzt auch ganz neu am St. Elisabeth-Hospital Beckum angeboten werden und die der Facharzt für Gefäßchirurgie vorstellen wird. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Beckum-Wadersloh und dem St. Elisabeth-Hospital Beckum angeboten. Eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Digitale Fotos: Vom Speichern bis zum Fotobuch
Wadersloh Wer Fotos in der Hand halten und nicht nur auf dem Computer verschwinden lassen will, der ist in diesem VHS-Kurs richtig. Das Internet macht´s möglich: Urlaubsfotos, Geburtstage, Hochzeiten oder individuelle Themen zu einem Fotobuch zu gestalten. Schritt für Schritt lernen Sie die Bilder am PC zu sortieren, zu bearbeiten und ein Fotobuch anzulegen. Der Workshop mit der Referentin Petra Mohr findet am Samstag, 23. Februar, 10:00 – 15:00 Uhr im Computerraum der Sekundarschule statt. Bei einem Fotobuch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch Ihrer persönlichen Digitalfotos, das sich als Geschenk oder zur Archivierung eignet. Eigene Fotos können zum direkten Ausprobieren mitgebracht werden. Zusätzlich erhalten Sie einen Gutschein zur Herstellung des eigenen Fotobuches zuhause. Anmeldung und weitere Infos unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder 02521 29707.
Disco Fox für Anfänger – Kurs am Wochenende
Wadersloh Disco Fox ist ein Partytanz, der bei fast jeder Gelegenheit gebraucht wird, und als Alleskönner bekannt ist. In dem Kurs wird die Grundbewegung und Führung zu einigen Figuren eingeübt. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Februar findet ein Workshop ab 16:00 Uhr in der VHS in den Gloria Werken statt. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar erforderlich. www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521/29707. Für Interessierte, denen die vorgeschlagenen Termine nicht passen, können nach telefonischer Absprache mit Christian Lisowski unter 02520 7999953 oder unter tanzwerkstatt.lisowski@web.de individuelle Kurse ab 5 Paare eingerichtet werden. VHS-Programme liegen in den örtlichen Geldinstituten und der Gemeindeverwaltung aus.
Quelle: VHS Beckum-Wadersloh