Das Beste aus zwei Welten so könnte man das Double Face-Festival auf dem Kulturgut Haus Nottbeck kurz und knapp zusammenfassen: Begnadete Künstler, denen eine Ausdrucksform einfach nicht reicht, um den ganzen kreativen Output auf das begeisterte Publikum loszulassen. An zwei Tagen gab es darum ein Stelldichein von gefeierten Künstlern aus ganz Deutschland, die Musik und Literatur in Einklang brachten.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2018/09/MG_1125.jpg?resize=200%2C300&ssl=1)
Ach ja, Bernd Begemann und Kai Dorenkamp. Beim Lesen des Festival-Flyers kamen dem Autor dieser Zeilen direkt Erinnerungen an ein älteres Audioformat der beiden Künstler in den Sinn. Als „Flimmerfreunde“ machten die beiden die Podcastwelt mit diversen Filmbesprechungen unsicher. Und das sogar sehr gut. Eine Melodramatik wehte durch die Kopfhörer in die Gehörgänge und hinterließ irgendwie ein Gefühl der Vertrautheit. Als sitze man neben diesen beiden Künstlern in einem Hamburger Café bei einer Tasse Tee und möchte am liebsten jeden Satz kommentieren. Dabei ist man leider viel zu gefesselt und zu neugierig, was als nächstes aus den Künstlern herausplatzt. Stoisch gelassen spielte Kai Dorenkamp am Klavier. Wenige Meter davon auf den Stromberger Brettern, die die Welt bedeuten sind schon die Mimik und Gestik, diese kleinen Gefühlsausbrüche von Bernd Begemann den Festivaleintritt wert. Weltschmerz neu definiert und dabei ungemein unterhaltsam.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2018/09/MG_0870.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Eine echte Befreiung aus dem Alltag, was hier auf dem Kulturgut im Stromberger Outback Nottbeck vor sich geht. Das sahen auch die Besucher so, die zuvor Frank Spilker lauschten und noch früher an diesem Freitagabend zum Rittergut kamen, um Thorsten Nagelschmidt beim Lesen aus seinem aktuellen Besuch „Der Abfall der Herzen“ zuzuhören. Ob geplant oder nicht: Das literarisch-musikalische Triumvirat aus Frank Spilker, Thorsten Nagelschmidt und Bernd Begemann zusammen war sicherlich ein Höhepunkt des ersten Festivaltages. Unglaublich, welchen Dynamikumfang die Mikros und die Künstler selbst haben, dass jede gesprochene Nuance im Torhaussaal wie ein kleines buntes Kunstwerk wirkte.
Das junge „Festival für Musik und Literatur“ geht heute (29. September) in die zweite Runde. Ab 18.30 Uhr darf man sich auf Markus Berges („Erdmöbel“), Jörg Albrecht + Laura Landergott sowie ein Konzert von „Erdmöbel“ freuen. Tickets gibt es an der Abendkasse, weitere Infos auf der Webseite des Kulturguts.
Bildergalerie: DOUBLE FACE Festival auf dem Kulturgut Haus Nottbeck
Festivalkritik & Fotos: B. Brüggenthies