Stromberg (mw/pm). Künstler, die Musik machen und schreiben. An diesem Freitag und Samstag (28. und 29.September) dürfen sich Besucher auf eine Auswahl von Künstlern freuen, die von Musikpresse und Feuilleton gleichermaßen gefeiert werden. Das Indoor-Festival auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde startet an beiden Tagen um 18.30 Uhr.

Das faustische Sprichwort von den zwei Herzen, die in einer Brust schlagen, es trifft auf sie alle zu: Die Künstler, die während des zweitägigen DOUBLE FACE-Festivals (28. & 29. September; Beginn um jeweils 18.30 Uhr) auf Haus Nottbeck in Oelde die Bühne betreten, bedienen sich mehrerer Ausdrucksformen zugleich. Sie machen in unterschiedlichen Konstellationen oder alleine Musik und sind zudem auch schriftstellerisch tätig. Das junge „Festival für Musik und Literatur“ will damit beides hervorheben – die literarische Seite der Musik und die musikalische Seite der Literatur. Bekannte Namen wie Frank Spilker („Die Sterne“), Thorsten Nagelschmidt („Muff Potter“), Bernd Begemann („Die Befreiung“), Jörg Albrecht, Laura Landergott („RÁN, „Ja, Panik“) sowie Markus Berges und seine Band „Erdmöbel“ versprechen ein einzigartiges Event.
Das zweitägige Indoor-Festival bietet ein ungewöhnlich vielseitiges Programm – ein Erlebnis, das in dieser Form einmalig sein dürfte! Der Vorverkauf läuft. Es sind sowohl Tageskarten als auch 2-Tagestickets zu erwerben. Tageskarte: VVK: 15 € / 13 € – AK: 18 € / 16 € | Festivalkarte: VVK: 20 € / 18 € – AK 24 € / 22 €. Tickets: www.reservix.de | Weiteres Informationen unter Tel.: 02529 / 94 55 90 oder www.kulturgut-nottbeck.de
Programmübersicht
- FR 28.09.2018 | Beginn: 18.30 Uhr
- 18.30 | Frank Spilker („Die Sterne“) | Lesung
- 19.30 |Thorsten Nagelschmidt („Muff-Potter“) | Lesung
- 20.30 | Frank Spilker („Die Sterne“) | Konzert
- 21.45 | Bernd Begemann + Kai Dorenkamp („Die Befreiung“) | Konzert
- SA 29.09.2018 | Beginn: 18.30 Uhr
- 18.30 | Markus Berges („Erdmöbel“) | Lesung
- 19.30 | Jörg Albrecht + Laura Landergott („RÁN“; „Ja, Panik“) | Lesung + Musik
- 20.45 | Erdmöbel | Konzert
Ein Kooperationsprojekt der LWL-Literaturkommission für Westfalen mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn (IMT) und der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-lippe (LWL).
Quelle: Pressemitteilung