Wadersloh (mw/pm). Sind die Wadersloher Straßen nicht sicher genug? Wenn es nach den Bürgern und den politischen Gremien geht: Nein! Das hat nun zur Folge, dass der ruhende Straßenverkehr im Gemeindegebiet stärker überwacht werden soll, um mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Gemeinde Wadersloh hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben.
Auf Gehwegen abgestellte PKW oder eingeschränkte Sicht an zugeparkten Straßenkreuzungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch für Fußgänger, Radfahrer und besonders für Kinder gefährlich werden. Schon die Straßenverkehrsordnung fordert in Paragraph 1 die gegenseitige Rücksicht aller Verkehrsteilnehmer: Wer am Straßenverkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder, mehr als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Was bedeutet das für die drei Ortsteile? Um dem Anliegen nach mehr Sicherheit zu entsprechen, wird die Gemeindeverwaltung nach Beschluss der politischen Gremien in Kürze verstärkt damit beginnen insbesondere in den Abendstunden und am Wochenende in Wadersloh, Diestedde und Liesborn den ruhenden Straßenverkehr, also auch verkehrswidriges Parken zu kontrollieren.
Quelle: Pressemitteilung der Gemeinde Wadersloh / Symbolfotos: B. Brüggenthies (2)