Er ist eines der schönsten Fleckchen im Nikolausdorf Diestedde: Der Naturpark Hangkamp nördlich der Nikolauskirche. Bei mehreren Arbeitsaktionen sorgte die Gruppe „DieAktiv“ in den letzten Monaten nun dafür, dass der Park auch in Zukunft eine Attraktion für die Spaziergänger bleibt. Auf der Grundlage einer umfangreichen Beratung durch Fachleute der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Warendorf ist der Hangkamp landschaftspflegerisch überarbeitet worden.

In einer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Arbeitsgruppe von den umfangreichen Instandssetzungsarbeiten. Zunächst erfolgten gründliche Durchforstungsarbeiten. Es galt, die zunehmende Verwaldung des Parks zu verhindern und die wechselfeuchten Teichzonen von der dichten Verschattung durch Bäume und Sträucher zu befreien. Durch sie waren einige seltene Pflanzen, die sich ursprünglich in diesen Zonen natürlich angesiedelt hatten, wieder verdrängt worden. Dann folgten Heckenrückschnitte und der dringend notwendige Rückschnitt der Obstbäume in der Streuobstwiese. Ergänzend galt es die wassergebundenen Spazierwege des Parks, die gänzlich von der Natur zurückerobert zu werden drohten, zu erneuern. Besucher sollen den Park wieder in Ruhe und auch zu zweit nebeneinander durchwandern können.
Zuletzt wurde oberhalb der Obstwiese eine Fläche von ca. 2500m² gepflügt und nach der Feuchtigkeitsperiode mehrfach beackert, um schließlich eine spezielle Mischung von Wildblumensamen aussähen zu können. Wildblumen bevorzugen einen nährstoffarmen Boden, um sich dauerhalft ansiedeln zu können. Die Verantwortlichen des Heimatvereines hoffen, dass dieser Zustand nach nunmehr fast 30jährigem Bestehen des Hangkamp erreicht ist. Schließlich sollen die Bienen des vereinseigenen Bienenhauses in einigen Wochen eine außergewöhnliche Blütenvielfalt für einen besonders schmackhaften Honig der Saison 2018 nutzen können.
Der Heimatverein bedankt sich zum Abschluss der Maßnahme für die Unterstützung des Kreises Warendorf, der Gemeinde Wadersloh und seiner Arbeitsgruppe „DieAktiv“, deren Mitglieder für die Pflegearbeiten im Hangkamp allein im laufenden Jahr bereits 150 ehrenamtliche Arbeitsstunden eingebracht haben.
Quelle: Pressemitteilung Heimatverein Diestedde e.V.