Die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums Johanneum nahm an einer Projektwoche teil, um die Klassengescheinschaft zu stärken und in die Schulgemeinde intensiver hineinzuwachsen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich unter anderem mit Lernstrategien, Lerntypen und ihrer eigenen Arbeitsorganisation, um erfolgreich und zielgerichtet den Schulalltag meistern zu können.
Darüber hinaus fand ein kleiner Wandertag nach Liesborn statt, wo im Museum Abtei Liesborn auf spielerisch-kreative Weise in mehreren kleinen Projekten die Selbst- und Fremdwahrnehmung geschult wurde. Auf dem Weg dorthin hatte man Zeit, auch einmal mit anderen Kindern zu plaudern oder mit den Klassenlehrerinnen bzw. -lehrern persönliche Worte zu wechseln, vor Ort halfen etwa Selfies oder Porträtzeichnungen, sich und andere genauer wahrzunehmen und über das eigene Verhalten nachzudenken. Zeit blieb auch für die Klassenraumgestaltung, indem die ersten kleinen Arbeiten etwa aus dem Kunstunterricht – ein Geburtstagskalender oder Fensterbilder – angebracht wurden. Eine Kontaktstunde mit dem Schulseelsorger Pastor Frank Weilke stand ebenso auf dem Programm wie der Umgang mit dem Internet und die Aufnahme in die Schul-Emailadressen. Sport- und Musikstunden rundeten das Angebot der Aktivitäten ab.
Ein kleiner Höhepunkt war in diesem Jahr der franziskanische Besuch aus Ostafrika, der den Kindern mit Bildern und aus erster Hand Informationen zu den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in Rushooka in Uganda vermittelte und erläuterte, wie dort Schule funktioniert und mit welchen Problemen die Jugendlichen zu kämpfen haben. In dieser Woche fand für die Eltern der Fünftklässler auch ein Kennenlernabend statt, bei dem sie die Möglichkeit hatten die neuen Fachlehrer ihrer Kinder sowie die anderen Eltern kennenzulernen und sich über Unterricht und Schule auszutauschen.
Quelle: PM Johanneum Wadersloh