Seine Musik verbindet die Generationen seit Jahrzehnten: 40 Jahre nach Erscheinen seines Singspiels „Rolfs Vogelhochzeit“ wird Rolf Zuckowski 2017, im Jahr seines 70. Geburtstages, in allen vier Jahreszeiten durch Deutschland reisen und an 40 Konzerttagen erleben, wie seine über vier Jahrzehnte entstandenen Liedergesungen, gespielt und aufgeführt werden. Mein-Wadersloh.de (Brüggenthies Marketing), die Touristik & Marketing GmbH Bad Waldliesborn und der Verein „Unser Kurpark e.V.“ holen den bekannten Kinderliedersänger auch in unsere Region.
!!DAS KONZERT IST AUSVERKAUFT!!
Heimische Chöre gestalten das Programm
![Archivfoto: Fritz Streffer](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2016/10/P9128852-Large-300x225.jpg?resize=300%2C225)
Am 10. Juni 2017 findet im Bad Waldliesborner Kurpark eine Benefizkonzert unter der künstlerischen Leitung von Martina Schröer (Diestedde) zugunsten der Stiftung „Kinder brauchen Musik“ statt. Kinderchöre der Pfarrei St. Margareta Wadersloh sowie mehrere Gastchöre und die Kindertanzgruppe vom Dance Department Stromberg werden im Sommer 2017 im Kurpark für und mit Rolf Zuckowski die bekannten Kinderlieder zu Gehör bringen.
Der Kinderliedermacher selbst steht dabei nicht im Mittelpunkt des Konzerts, wirkt aber bei mehreren Stücken mit. Bei dem Event steht die Musik der Kinderchöre an erster Stelle. Das Ziel der Konzertreise ist ein Wiedersehen mit Weggefährten und Freunden aus 40 Jahren sowie das Kennenlernen neuer Botschafter der Lieder von Rolf Zuckowski.
Die Stiftung „Kinder brauchen Musik“![36](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2016/10/36-245x300.png?resize=158%2C193)
Die ganz besondere Benefiz-Tournee zu Gunsten der von Rolf Zuckowski uns seiner Frau Monika 2004 gegründeten Stiftung „Kinder brauchen Musik“ soll die wertvolle Arbeit vieler Chöre, Musikschulen und Musicalgruppen würdigen und noch mehr in das öffentliche Bewusstsein bringen. Die Stiftung hilft, Kindern eine aktive musikalische Kindheit zu erleben, vor allem in sozial benachteiligten Lebensverhältnissen.
Infos zu der Stiftung: www.kinderbrauchenmusik.de