Vorsichtig schauen die Schülerinnen und Schüler um die Ecke, das Geäst und das Laub auf dem Waldboden knackt und knirscht und plötzlich taucht ein Fuchs hinter einem der Bäume auf: Zum Glück kein echter, aber auf jeden Fall ein echter Hingucker. In allen drei Wadersloher Ortsteilen fanden heute Waldtage statt. In Zusammenarbeit mit dem Hegering Wadersloh und dem Hegering Liesborn-Diestedde erkundeten mehr als 200 Schülerinnen und Schüler die heimische Flora und Fauna.

Gut gelaunt ging es am Freitagmorgen von den Schulen aus in nahegelegene Waldstücke (Wadersloh: Am Vogelbusch, Liesborn: Liesborner Holz, Diestedde: „Winter’s Eck“), wo die Mitglieder der Hegeringe verschiedene Stationen aufgebaut hatten, um den Mädchen und Jungen das Waldleben und die Arbeit der Jäger näherzubringen. Ein gelungenes Experiment, das am Freitagmorgen kurz vor Beginn des langen Wochenendes eine abwechslungsreiche Alternative zum normalen Schulalltag bot. Auch Mein-Wadersloh.de nahm an dem Klassenzimmer unter freiem Himmel teil. Rund um „Winter’s Eck“ in der Diestedder Bauerschaft Entrup gab es viel zu erkunden.

Wussten Sie übrigens, dass der Duft von Walnussbäumen Insekten fernhält? Nein? Wir auch nicht! Wissenswertes rund um das Thema Natur gab es an insgesamt fünf Stationen. Bei der Tier- und Baumartenkunde konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen aus dem Sachunterricht unter Beweis stellen. Beim Nistkastenbau ging es dann eher praktisch zu. Streicheleinheiten gab es für die beiden Jagdhunde von Hubert Breloh und Andreas Schwarte bei der Station „Helfer des Jägers“. Aber auch das Thema „Müll“ wurde nicht vernachlässigt: „Der gehört in die Tonne und nicht an des Wegesrand“, appellierten die Jäger an ihre wissbegierigen Besucher.
Auch für die Lehrerinnen und Lehrer war die Exkursion in die Natur sicher eine gelungene Abwechslung. Da bleibt bestimmt einiges an Wissen hängen bei den Schülerinnen und Schülern des Grundschulverbunds.
Bildergalerie „Waldtag 2016“
Fotos/Text: B. Brüggenthies