Wenn man sich einen Bienenstock so aus der Nähe anschaut kann man wirklich nur Hochachtung vor den Baukünsten der Bienen haben: Die kleinen geflügelten Architekten sind darüber hinaus aber auch fleißige Lebensmittelproduzenten. So viel vorweg: Die Produktion von Honig ist nicht nur für Bienen ein Fulltime-Job, auch die Imker haben von den ersten Vorbereitungen bis zum fertigen Honigglas viel zu tun. Mein-Wadersloh.de hat die kleine Imkerei von Marion Domke in Diestedde besucht und sich über die Produktion des „Diestedder Blütenhonigs“ informiert.
Wie mit Bienchen und Blümchen Diestedder Honig entsteht: Zu Besuch bei der Hobbyimkerei Domke [MW+]
Vorheriger ArtikelLiese-Shanty-Sänger: Maritime Stippvisite beim Marineverein Lippstadt
Nächster Artikel Video: Endlich Sommer! – Aber wie schützt man sich richtig?