Der Leerstand an der Langen Straße ist für viele Diestedderinnen und Diestedder bedauerlich. Seit der Schließung des Frischmarkts Anfang Januar brodelt es in der Gerüchteküche. Am 30. April lief der Mietvertrag mit Pächterin Bettina Hahnke aus. Doch auch mehr als vier Monate nach der Ladenschließung gibt es noch keine Hoffnung für eine zeitnahe Lösung für einen neuen Lebensmittelmarkt im Nikolausdorf.
„Bisher waren mir die Hände gebunden, da der Mietvertrag bis zum 30. April lief. Die Ladenschlüssel habe ich seit dem 17. Mai“, berichtet der Eigentümer der Immobilie, Bernhard Nienaber, im Gespräch mit Mein-Wadersloh.de. Auf großes Interesse stieß der Leerstand bisher nicht bei potenziellen Betreibern. Trotz vieler Gerüchte im Dorf gab es bislang nur einen ernsthaften Interessenten für den Laden. Der habe sein Interesse laut Bernhard Nienaber inzwischen aber wieder zurückgezogen. Die Priorität bleibt aber bestehen. Nienaber möchte ausschließlich einen Lebensmittelladen in seiner Immobilie haben: „Momentan versuchen wir eine kleine Lösung mit der Bäckerei Hölkemann umzusetzen. Die Lage ist gut, aber leider ist Diestedde für die großen Lebensmittelketten zu klein.“ Der Laden selbst hat eine Fläche von 300 qm und kann bis 550 qm erweitert werden. Interessenten sollten aber aus der Branche kommen und die nötige Erfahrung mitbringen, so Nienaber weiter. Potential für einen kleinen Markt einem Grundsortiment sei ausreichend vorhanden.
Auch bei der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wadersloh zerbricht man sich den Kopf, wie es denn nun weitergehen kann. In einem Telefonat bestätigte Wirtschaftsförderin Birgitt Stolz, dass es bereits Anfragen an Markant, Netto, K+K und Buschkühle gegeben habe, aber dort kein Interesse für die Übernahme des kleinen Lebensmittelmarkts in Diestedde bestand. „Derzeit erarbeiten wir neue Konzepte und führen bereits weitere Gespräche, um zeitnah eine Lösung zu finden“, so Stolz.