Das Maibaumfest gehört seit mehr als 20 Jahren zu einer beliebten Tradition. Ob die Veranstaltung, die von der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh ausgerichtet wird, auch in diesem Jahr stattfinden kann, steht seit Montag in den Sternen. Der Löschzug hatte im Vorfeld angekündigt das Maibaumfest nicht mehr ausrichten zu wollen. Dieser Beitrag wurde zuletzt am 10. März aktualisiert. Das Update finden Sie am Ende dieses Artikels.
Ausschuss lehnt Ausrichtung seitens der Gemeindeverwaltung für 2016 ab
Die Gemeindeverwaltung sollte übergangsweise die Verantwortung in 2016 übernehmen. Ein entsprechender Antrag fand jedoch keine Mehrheit beim Ausschuss für Schule, Kultur und Sport. Unter Punkt 7 des öffentlichen Teils der Tagesordnung wurde der Antrag zur Ausrichtung des Maibaumfests seitens der CDU und FWG abgelehnt. Vor allem finanzielle Gründe waren Streitpunkte: Knapp 500 Euro Kosten für einen Maibaum und weitere 200 Euro für die Organisation fehlen demnach zur Ausrichtung des Maibaumsfests.
Wie wäre es mit einem Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) ?
Beliebte Traditionen und Veranstaltungen stärken das Vereinsleben und das gemeinsame Miteinander. Eine Nichtausrichtung des Maibaumfests wäre nachdem Wegfall von „Wadersloh erwartet den Advent“ im letzten Jahr ein weiterer Tiefschlag für Wadersloher Traditionen.
Wenn es nur ums liebe Geld geht ruft Mein-Wadersloh.de hiermit öffentlich dazu auf, für einen neuen Maibaum zu spenden. Wenn nur ein kleiner Teil der Wadersloher Bürger, Vereine und Unternehmen auch nur einen Euro spendet, ist die Summe 700 Euro schnell zusammen und ein neuer Maibaum rechtzeitig bis Ende April organisiert. Sollte das Fest dennoch nicht ausgerichtet werden, kann die Spendensumme der Jugendfeuerwehr zugute kommen. Einen Versuch ist es wert, oder? Ernsthafte Unterstützer dürfen sich gerne per Mail melden oder in dem Kommentarfeld zu diesem Thema äußern.
Update vom 10. März 2016: Maibaumfest findet definitiv nicht statt
Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh, Michael Linnemann, hat uns in einem Telefonat den aktuellen Stand der Dinge mitgeteilt. Demnach wird es seitens der Feuerwehr definitiv keine Ausrichtung des Wadersloher Maibaumfests in 2016 geben. „Wir haben seitens der Feuerwehr zwar angeboten, den Maibaum weiter aufzustellen und einzulagern, haben in den letzten Jahren aber immer Geld bei der Veranstaltungsdurchführung dabei getan. Wir haben uns die Entscheidung sicher nicht leicht gemacht, aber auch zeitlich würden wir den Maibaum nicht rechtzeitig fertigstellen können“, so der Wehrführer. Die Feuerwehr wird in den nächsten Tagen in einer ausführlichen Presseerklärung Stellung beziehen.
Zur Seite MISSION MAIBAUM hier entlang
Umfrage zum Maibaumfest
[interaction id=“56e08044251215382eb0a6d1″]