Seit dem 8. Januar ist die Jubiläums-Dauerausstellung „Glückwunsch, altes Haus!“ im Museum Abtei Liesborn zu sehen. Auf originelle Art und Weise treten je zwei Objekte bzw. Objektgruppen in Dialog miteinander und eröffnen eine völlig neue Perspektive auf vertraute Kunstwerke. Insgesamt sind 25 Ausstellungsstationen mit Exponaten der großen und kleinen Kunst über das ganze Haus verteilt, die ein halbes Jahrhundert Museumsgeschichte Revue passieren lassen. Viele der gezeigten Stücke befinden sich sonst im Depot und werden teilweise zum ersten Mal ausgestellt. Die Ausstellung läuft bis zum Jahresende.
Als Begleitprogramm zur Jubiläumsschau finden an 25 Sonntagen Führungen statt, die je eine Station in den Fokus nehmen. Eine besondere Note erhalten diese Führungen dadurch, dass sie teilweise von „ehrenamtlichen Paten“ übernommen werden, die fachliche Laien sind und einen besonderen persönlichen Bezug zu den ausgewählten Ausstellungsstücken haben. Die Termine hierfür sind auf der Website des Museums nachzulesen.
Parallel zur Jubiläumsausstellung präsentiert das Museum im Verlauf des Jahres einen bunten Geburtstagsstrauß mit zahlreichen kleinen und großen Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen für Groß und Klein, die auf der Website des Museums aufgeführt sind und rechtzeitig in der Presse angekündigt werden.
Januar: Ausstellung – Schöne Aussichten mit Jungfrau
Ende Januar 2016 wird die Ausstellung „SCHÖNE AUSSICHTEN MIT JUNGFRAU – Die Alpen als Motiv in der Malerei des 19. Jahrhunderts“ eröffnet. Es handelt sich überwiegend um Arbeiten von Künstlern der Düsseldorfer Akademie. Die Werke stammen aus einer umfangreichen Privatsammlung zweier Telgter Kunstfreunde und Sammler.
April: Ausstellung – 200 Jahre Westfalen – Jetzt!
Ab Ende April 2016 wird die kleinere Schwester und Variante der großen Dortmunder Ausstellung „200 JAHRE WESTFALEN – JETZT! Die Region in der Moderne seit 1815“ für einige Wochen in Liesborn Station machen. Sie wird begleitet von der zeitgleich stattfindenden Ausstellung „Westfalen in Zinn“, die sich dem Thema „westfälische Geschichte“ aus der „en-miniature-Sicht“ nähert. Protagonisten dieser Ausstellung sind dieses Mal aber nicht Zinnsoldaten, sondern das gesamte (Zinn-) Personal der westfälischen Geschichte. Die äußerst feine Schau der kleinen Formate der immer seltener anzutreffenden Kunst-Gattung „Zinnfigur“ ist in Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde der kulturhistorischen Zinnfiguren e.V. entstanden.
Sommer: Ausstellung – My Heimat
„MY HEIMAT: ANKOMMEN – SUCHE NACH HEIMAT“ titelt die große Ausstellung des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V., die in den Sommerwochen 2016 in Liesborn zu sehen sein wird. Heimat, betrachtet mit den Augen regional fest verankerter Künstler, verspricht einmal mehr eine spannende an- und aufregende Ausstellung.
September: Ausstellung – Jesus Reloaded
Im September treffen dann mit den Werken der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg noch einmal prominente Geburtstagsgäste in Liesborn ein. „Jesus Reloaded – Das Christusbild im 20. Jahrhundert“ vereint Werke der Moderne u.a. von Künstlern wie Paul Gauguin, Oskar Kokoschka, Otto Dix, Georg Baselitz, Joseph Beuys, Werner Tübke und Bernhard Heisig sowie Robert Rauschenberg und Keith Haring.
November: Ausstellung – Country
Ab Ende November stellt sich die Künstlerin Alice Musiol, Preisträgerin des Dorothea-Erxleben-Programms des Landes Niedersachsen, in Liesborn vor. Mit „Country“, so der Titel ihrer Ausstellung, offenbart die Künstlerin ihren ganz eigenen Blick auf ein höchst aktuelles Thema.