Schon von weitem fällt das neue kleine Holzhüttchen an der Hofeinfahrt der Familie Henkelmann in der Bauerschaft Basel auf. Weitaus interessanter als die Hütte selbst ist aber der leise surrende Automat, der sich im Innern befindet. Hier ist seit dem Wochenende die erste Milchtankstelle in der Gemeinde Wadersloh untergebracht. Sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag kann hier frische Kuhmilch abgezapft werden. Seit Jahresbeginn erleben die Milchtankstellen einen regelrechten Boom. Das Prinzip ist einfach: Kunden können entweder einen Behälter vor Ort erwerben oder ein eigenes Gefäß mitbringen. Nachdem das Geld in den Automaten eingeworfen wurde, kann dann die frische Milch für einen Euro pro Liter direkt abgezapft werden. Einfacher und frischer geht’s nicht.
Anders als die Milch aus dem Supermarkt handelt es sich bei der „Wadersloher Landmilch“ um unbehandelte Rohmilch. Die Milch kommt direkt aus dem Euter und wird dann einmal gefiltert. Sie wird nicht auf ein Fettgehaltlevel gebracht (homogenisiert) oder erhitzt (pasteurisiert) sondern nach dem Filtervorgang nur auf vier Grad abgekühlt. Vor dem Verzehr sollte die frische Landmilch daher einmal abgekocht werden und kann dann wie jede herkömmliche Milch aus dem Supermarktregal verwendet werden. Durch den höheren Fettgehalt eignet sich die Landmilch aus dem Automaten vor allem auch als Kaffee- oder Schlagsahne.
Milchpreisdiskussion war mit ausschlaggebend
Die Einrichtung der Milchtankstelle auf dem Hof Henkelmann ist auch eine Reaktion auf die aktuelle Preisdiskussion: Seit Wochen protestieren die Bauern wegen der stark gesunkenen Milchpreise. „Für den Preis wie die Milch im Laden steht können wir sie als Milcherzeuger nicht produzieren. Ein kostendeckender Milchpreis ist zu Betrieb und Region unterschiedlich und würde bei etwa 34 Cent liegen, momentan bekommen die Betriebe 26 Cent pro Liter Kuhmilch. Wir möchten mit der Milchtankstelle vor allem auch den Rohstoff Milch auch als Lebensmittel wieder wertvoller machen.“, so Johannes Henkelmann zu dem Direktvertrieb der Milch. „Wir bekommen einen vernünftigen Preis dafür und können unsere Kühe vernünftig halten. Für den Verbraucher ist es auch unserer Sicht auch ein fairer Preis, weil das Produkt viele Inhaltsstoffe hat.“
Wer neugierig geworden ist und die Landmilch auf Knopfdruck probieren möchte: Die Milchtankstelle auf dem Hof Henkelmann am Sunksweg 4 hat Tag und Nacht geöffnet. Mehr Informationen zu dem Angebot gibt es bei Familie Henkelmann vor Ort oder telefonisch unter 02523-1532.